Two men working in a forest setting with construction tools and wooden beams.

Founder

Fairown

Auf einen Blick



GrĂŒndung:
2012

GrĂŒnder:in:
Hendrik Roosna, Taivo TĂŒrnpu

In unserem Portfolio seit::
2024

Fund::
BV4

Zur Website

Hersteller elektronischer GerÀte setzen bislang vor allem auf den Verkauf neuer Produkte - Reparatur oder Recycling spielen oft eine untergeordnete Rolle. Durch ihr Produkt-Abomodell (PaaS) verÀndert Fairown diesen gÀngigen Konsumkreislauf von Produkten im Sinne der Kreislaufwirtschaft und spart so Ressourcen und Energie.


SDGs:


Impact Transparenz

Messbaren Einfluss schaffen

  • HERAUSFORDERUNG

    Der steigende Absatz elektronischer GerĂ€te fĂŒhrt zu einem hohen Material- und Energieverbrauch. Über 80 % der Klimaauswirkungen entstehen bereits in der Produktion, da der Fokus hĂ€ufig auf dem Kauf neuer GerĂ€te statt auf Reparatur oder Recycling liegt.

  • LÖSUNG

    Förderung der Kreislaufwirtschaft: Kund*innen zahlen nur fĂŒr die Dauer der Nutzung eines Produkts. Anschließend haben sie Optionen zur VerlĂ€ngerung oder zur RĂŒckgabe. Finanzierung und Prozessabwicklung erfolgen ĂŒber Partnerschaften mit lokalen Banken.

  • IMPACT

    Aufbereitete Smartphones reduzieren Treibhausgasemissionen um 13,82 - 61 kg CO₂-Äquivalente pro GerĂ€t. Seit 2022 hat Fairown so mehr als 311 Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart.