No image description provided.

Founder

Fenecon

Auf einen Blick


FENECON logo with a battery icon and bold lettering.

Gründung:
2011

Gründer:in:
Franz-Josef Feilmeier

In unserem Portfolio seit::
2018

Fund::
BV3

Zur Website

FENECON entwickelt Lithium-Stromspeichersysteme für Anwendungen vom Einfamilienhaus bis hin zu Gewerbe-, Industrie- und Netzlösungen. Dabei kommen auch gebrauchte E-Auto-Batterien und Ersatzbatterien zum Einsatz. Die dezentralen Speicher sollen im Rahmen der Energiewende zur Netzstabilität beitragen. Mit dem Open-Source-Energiemanagementsystem „OpenEMS“ können sowohl private als auch gewerbliche Stromerzeuger ihre Anlagen steuern.


SDGs:


Impact Transparenz

Messbaren Einfluss schaffen

  • HERAUSFORDERUNG

    Autobatterien werden häufig über lange Zeit gelagert und regelmäßig be- und entladen. Im Fahrzeug erreichen sie eine Lebensdauer von etwa zehn Jahren, bevor sie bei rund 80 Prozent Restkapazität ausgetauscht werden. Doch was passiert danach? Werden sie zu Sondermüll?

  • LÖSUNG

    Fenecon gibt Batterien ein „Second Life“ nach dem Fahrzeugeinsatz und ein „Zero Life“ davor. Auf diese Weise entstehen Speichersysteme aus gebrauchten Fahrzeugbatterien sowie aus neuen, noch ungenutzten Ersatzbatterien.

  • IMPACT

    Fenecon hat bisher 92.000 t CO₂ eingespart, indem es durch Second-Life-Batterien das vorzeitige Recycling von Ersatz- und gebrauchten EV-Batterien vermieden hat und so die Netzlast senkte.