No image description provided.

BIOWEG schließt Series A über 16 Mio. € ab – BONVENTURE investiert gemeinsam mit starken Partnern in mikroplastikfreie Alternativen

  • Press releases
  • 18.09.2025
  • Text: Christina Smith

Mit seiner Beteiligung an der Series-A von BIOWEG – angeführt von Axeleo Capital und ergänzt durch EIC Fund, NBank Capital sowie Seed-Investor Dr.-Ing. Frank Jenner – unterstützt BONVENTURE den Schritt in die industrielle Fertigung: In Deutschland entsteht eine Anlage für Bakterienzellulose, die europäischen Herstellern schnelle und regelkonforme Alternativen zu Mikroplastik ermöglicht.

London (UK) & Quakenbrück (DE), 16. September 2025 – BONVENTURE unterstützt die Series-A-Finanzierungsrunde von BIOWEG in Höhe von 16 Millionen Euro. Das deutsche Biotech-Unternehmen entwickelt leistungsstarke, biologisch abbaubare Inhaltsstoffe als Alternativen zu absichtlich zugesetztem, auf Acrylpolymeren basierendem Mikroplastik.

„BIOWEG vereint technologische Exzellenz mit großer Wirkung. Das internationale, diverse Team lebt Inklusion im Deep Tech und treibt Europas Wandel hin zu einer mikroplastikfreien Zukunft voran. Wir freuen uns, diesen Schritt in die industrielle Skalierung als Investor aktiv mitzugestalten.“ Nikolaj Klebert, Investment Director, BONVENTURE

No image description provided.

Wirkung, die skaliert

BIOWEG nutzt Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie und „füttert“ damit spezielle Mikroorganismen. Diese stellen Bakterienzellulose her – ein natürliches Material, das BIOWEG mit grüner Chemie so weiterverarbeitet, dass es Mikroplastik in Produkten wie Kosmetik, Reinigern oder Saatgutbeschichtungen eins zu eins ersetzen kann. Das Ergebnis sind leistungsstarke, biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, die sich ohne großen Aufwand in bestehende Rezepturen integrieren lassen – hergestellt in der EU.

Seit der Gründung 2019 durch Dr. Prateek Mahalwar und Srinivas Karuturi betreibt BIOWEG einen Pilotstandort in Quakenbrück (Kapazität bis zu sechs Tonnen) sowie ein Materialwissenschafts-, Formulierungs- und Applikationslabor in Monheim auf dem Campus von Bayer Crop Science. Mit der neuen Finanzierung steigt die insgesamt eingeworbene Summe auf 22 Mio. €. Der Schritt vom Pilot- in den Industriemaßstab umfasst den Bau der deutschen Anlage, die auf die wachsende Nachfrage nach mikroplastikfreien Inhaltsstoffen ausgelegt ist. Der Standort entsteht in unmittelbarer Nähe zu einem großen Zuckerproduzenten, um Rohstoffsynergien und geringere Betriebskosten zu realisieren. Parallel rüstet BIOWEG die Pilotlinie in Quakenbrück auf, bedient kurzfristige Kundenaufträge und erweitert die kommerziellen, regulatorischen und produktionstechnischen Teams, um die Expansion im europäischen Markt voranzutreiben.

Regulatorischer Rückenwind – industrielle Lösung

Das EU-weite Verbot absichtlich zugesetzten, fossilen Mikroplastiks verändert Lieferketten für die Inhaltsstoffe in den Bereichen Körperpflege, Haushaltsprodukten, Pharma und Landwirtschaft. Hersteller benötigen konforme, leistungsstarke Inhaltsstoffe, die in der EU in großem Maßstab verfügbar sind – BIOWEGs Plattform ist genau darauf ausgelegt und ermöglicht unkomplizierte Reformulierung.

„Die heutige Finanzierung erlaubt uns den Schritt in die industrielle Fertigung und unterstützt unsere Kunden beim Übergang weg von Mikroplastik. Unser Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit konventioneller Polymere mit biobasierten, biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen auf europäischem Maßstab zu erreichen – und zu übertreffen.“ Dr. Prateek Mahalwar, Mitgründer & CEO, BIOWEG

Das Portfolio von BIOWEG adressiert prioritäre Anwendungsfälle: Micbeads (Mikropulver für Leave-on-Kosmetik) liefern biologisch abbaubare Leave-on-Mikropulver für Kosmetika mit hochwertiger sensorischen Eigenschaften; RheoWeg (biobasierter Rheologiemodifikator als Acrylat-Ersatz) bietet einen biobasierten und biologisch abbaubaren Rheologiemodifikator als Ersatz für Acrylpolymere in Kosmetika, Körper- und Haushaltsprodukte; AgriWeg (Beschichtungen für kontrollierte Freisetzung) liefert Saatgut- und Düngemittel-Beschichtungen für kontrollierte Freisetzung und verbessertes Handling. Mit dem Hochlauf der Produktionskapazität in Deutschland wird BIOWEG den Fokus darauf legen, die Belieferung bei Kunden zu qualifizieren und Reformulierungsprogramme in ganz Europa zu unterstützen.

Über BIOWEG

BIOWEG ist ein deutsches Biotechnologieunternehmen, das Präzisionsfermentation und grüne Chemie einsetzt, um leistungsstarke, biobasierte und biologisch abbaubare Inhaltsstoffe zu entwickeln, die absichtlich zugesetztes Mikroplastik und fossile Polymere ersetzen. Durch die Umwandlung von Nebenströmen der Lebensmittelindustrie in hochreine Bakteriencellulose und deren Anpassung zu funktionalen Materialien unterstützt BIOWEG die Reformulierung in Körperpflege, Haushalt und Landwirtschaft. Gegründet 2019 von Dr. Prateek Mahalwar und Srinivas Karuturi, betreibt das Unternehmen einen Demonstrationsstandort in Quakenbrück (Deutschland) sowie ein Formulierungs-, Materialwissenschafts- und Applikationslabor in Monheim auf dem Campus von Bayer Crop Science. BIOWEGs Produktfamilien umfassen

Mehr zu BIOWEG