Das Technologie Startup Gardia, Hersteller eines smarten Notrufarmbandes für mehr Sicherheit von älteren Menschen, hat eine weitere erfolgreiche Pre-Series-A-Finanzierungsrunde mit der Impact VC BONVENTURE im siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Gardia möchte mit dem neuen Kapital Wachstum schaffen und noch attraktiver werden. Eine Verstärkung des Teams, der Ausbau des Marketings sowie die Produktentwicklung und Optimierung sind weitere Ziele, um sich im nächsten Schritt auf den internationalen Markt vorzubereiten.
Unsere modernen Technologien können älteren Menschen helfen, ein selbstbestimmtes und sicheres Leben zu führen, während ihre Angehörigen die Gewissheit haben, dass ihre Liebsten in Notfällen sofortige Hilfe erhalten.
„Wir sind seit der Gründung 2019 stark gewachsen und freuen uns sehr, dass BONVENTURE unsere Vision, intelligente Sicherheitslösungen für eine bessere Zukunft zu gestalten, weiter unterstützt. Damit verfolgen wir unsere tiefgreifende Überzeugung, dass moderne Technologien älteren Menschen helfen können, ein selbstbestimmtes und sicheres Leben zu führen, während ihre Angehörigen die Gewissheit haben, dass ihre Liebsten in Notfällen sofortige Hilfe erhalten“, so Marlon Besuch, CEO und Co-Founder von Gardia.

Nikolaj Klebert, Investment Director BONVENTURE, über die neue Partnerschaft: „Das starke Gründerteam hat seine Fähigkeit unter Beweis gestellt eine solide Produktvision in einer innovativen Technologieplattform zu realisieren: die Sturzerkennung von Gardia ermöglicht es Senioren, selbstbestimmt und sorgenfreier zu leben. Wir sind sehr glücklich darüber, die weitere Unternehmensentwicklung mit zu begleiten. Das Investment in gardia unterstreicht unsere Strategie im Bereich Patient Empowerment und zeigt sehr deutlich, wie Technologie für einen wichtigen sozialen Zweck eingesetzt werden kann. Wir sind überzeugt, dass gardia das Potenzial hat, den Alltag von Senioren positiv zu verändern und einen echten gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.“
Mit der Integration einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Sturzerkennung und einer europaweit einsetzbaren, festen SIM-Karte setzen wir neue Maßstäbe in der Notruftechnologie.
Das Notrufarmband von Gardia mit passender App für Angehörige und individuellen Abonnement bietet schnelle Hilfe, jederzeit und überall. Das Armband mit automatischer Sturzerkennung ist mit nur einem einzigen Knopf ausgestattet, der in einer Notsituation wie nach Schwindel, einem Sturz o.ä. leicht zu drücken ist. Der Betroffene kann damit direkt Verbindung zu einem Angehörigen oder der Notrufzentrale aufnehmen und Hilfe herbeiholen. Michael Hummels, Mitgründer und CTO von Gardia, über die technologische Innovation des Gardia Notrufarmbands: „Mit der Integration einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Sturzerkennung und einer europaweit einsetzbaren, festen SIM-Karte setzen wir neue Maßstäbe in der Notruftechnologie. Unser Ziel ist es, durch fortschrittliche Technik und einfache Bedienung die Sicherheit und Unabhängigkeit unserer Nutzer zu maximieren.“
Über Gardia
In der Studienzeit entwickelten Marlon Besuch und Michael Hummels die Idee für Gardia, ein smartes Notrufarmband für mehr Sicherheit älterer Menschen. Getrieben von persönlichen Erfahrungen in ihren Familien, gründeten sie 2019 ein stark wachsendes Startup. Mit über 40 Mitarbeitern hat Gardia heute seinen Sitz im Herzen von Soest, Nordrhein-Westfalen. Die Teammitglieder von gardia kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, aber haben eines gemeinsam – die Sorge um die Sicherheit ihrer Angehörigen. In einer Welt, in der Technologie die Zukunft gestaltet, hat Gardia so auch seine Mission definiert: den Schutz älterer Menschen durch fortschrittliche Notruftechnologie.