No image description provided.

Wenn Wirkung auf Wissen trifft: BONVENTURE x TUM School of Management

  • Articles
  • 07.08.2025
  • Text: Valerie Armbruster

Bei BONVENTURE steht die Entwicklung von Klimaschutzlösungen mit hohem Wirkungspotenzial im Zentrum der Arbeit. In Zusammenarbeit mit einem engagierten Studierendenteam der TUM School of Management entstand im Rahmen einer Projektstudie eine fundierte Marktanalyse zur Carbon Dioxide Removal (CDR) in Europa.

Phoebe Fang, Saranda Hoti und Vincent Goldes untersuchten in ihrer Abschlussstudie mit dem Titel „Investing in European Carbon Dioxide Removal: A Market Study for Early-Stage Investors“ die Dynamik und das Potenzial dieses noch jungen Sektors.

“Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem Studierendenteam für die inspirierende Zusammenarbeit und wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg.”

Die Analyse zeigt, dass sich Direct Air Capture (DAC) zunehmend als kosteneffiziente und skalierbare Technologie etabliert – vor allem unter deutschen Startups. Die Nachfrage wird dabei maßgeblich durch emissionsintensive Industrien getrieben, die unter wachsendem regulatorischem Druck stehen, ihre Emissionen schnell und wirksam zu senken. Gleichzeitig wurde deutlich, wie vielfältig das deutsche Impact-Ökosystem aufgestellt ist: Von der Herstellung klimapositiven Öls über die Nutzung fein gemahlenen Silikatgesteins zur beschleunigten Verwitterung bis hin zu innovativen CO₂-Lösungen auf Graphenbasis – der Markt ist geprägt von unternehmerischer Kreativität und technologischer Innovationskraft.

“Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem Studierendenteam für die inspirierende Zusammenarbeit und wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg”, sagt Benjamin Hollerith, Investment Analyst bei BONVENTURE und ergänzt: “Wir haben bereits eine ganze Reihe von Verticals zu relevanten Themenfeldern definiert und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den Studenten.”