Impact
Wenn es um Wirkung geht,
haben wir mehr zu bieten
True impact and return. BONVENTURE ist der Pionier des Impact Investing in Kontinentaleuropa. Seit 2003 sind wir ein Vorbild für Impact Investing im Bereich Risikokapital.

Investmentbereiche
Wo wir einen Unterschied machen
-
Digitale Gesundheit
Gesundheit zugänglich, innovativ und bezahlbar machen und Menschen befähigen, ein gesundes Leben zu führen.
-
Gleichstellung und Bildung
Bildung stärken, Chancen schaffen und sozialen Zusammenhalt fördern.
-
Klima und Natur
Energiewende vorantreiben, Klimaschutz ermöglichen und Biodiversität durch Technologie erhalten.
-
Nachhaltiger Konsum
Für einen verantwortungsvollen Konsum, die Produktion, Nutzung und Entsorgung von Gütern neu denken.
Theory of Change
Messung von Erfolg und Impact
Um messbare Wirkung zu generieren, beginnen wir mit einem differenzierten Fahrplan:
Unsere Theory of Change (ToC) definiert, wie unsere Investitionen messbare Ergebnisse erzielen. Wirkungsmessung und Transparenz stehen im Zentrum unseres Handelns. So funktioniert das in der Praxis:
-
Input
Input umfasst alle Ressourcen, einschließlich Investitionen, die für die Aktivitäten eines Unternehmens erforderlich sind. -
Output
Output ist die direkt messbare Leistung der Hauptaktivitäten des Unternehmens. -
Outcome
Outcome ist die Veränderung auf der Ebene der Zielgruppe oder der Umwelt. -
Impact
Impact ist die übergeordnete soziale und ökologische Wirkung auf gesellschaftlicher Ebene.
-
Input
Kapital für wirkungsorientierte Investitionen, gestützt auf über 20 Jahre Erfahrung und ein starkes LP-Netzwerk. -
Output
Entwicklung von Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen, Einführung neuer Maßstäbe für Impact-Standards und Förderung von Diversität. -
Outcome
Reduzierte CO₂-Emissionen, verbesserter Zugang zu nachhaltigen Lösungen in den Bereichen digitale Gesundheit, Gleichstellung und Bildung, Klima und Natur sowie nachhaltiger Konsum. -
Impact
Gezielte Förderung wirkungsorientierter Investitionen, Stärkung eines lebendigen Ökosystems und aktive Unterstützung einer inklusiven Wirtschaft.
-
Input
Human- und Finanzressourcen wie Zeit, Mitarbeitende, Know-how und Kapital. -
Output
KPI 1: Anzahl der betreuten Kinder/Jugendlichen
KPI 2: Anzahl der geleisteten Betreuungsstunden
KPI 3: Anzahl der “Sitter”
KPI 4: Anzahl der geleisteten Stunden in Bildungseinrichtungen -
Outcome
Erhöhtes Einkommen durch verbesserte Arbeitsfähigkeit, emotionale Entlastung der Familien und verringertes Burnout-Risiko durch arbeitsbedingten Stress. -
Impact
Steigerung des Wohlergehens von Kindern und ihrem Unterstützungsumfeld durch sicheren Zugang zu Bildung, bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für Eltern und die Schaffung stabiler, hochwertiger Arbeitsplätze im Sozialsektor.
Impact und Carry-Modell
Wir nehmen die Dinge ernst
-
Impact-Due-Diligence und Analyse
Auf Basis einer umfassenden Management-Due-Diligence und einer wissenschaftlichen Wirkungsanalyse durch Expert:innen identifizieren wir zwei bis drei zentrale Impact-Kriterien für die transparente Messung und künftige Berichterstattung.
-
Impact-Reporting
Mit einem quartalsweisen Impact-Reporting verfolgen wir die erzielten Wirkungen. So stellen wir sicher, dass die angestrebten Ergebnisse erreicht werden. Wir unterstützen die Gründer:innen beim Impact-Wachstum und bewerten die Leistung unserer Fondsmanager:innen.
-
ESG-Reporting
In einem jährlichen ESG-Reporting legen wir die Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren unserer Portfoliounternehmen offen und unterstützen unsere Startups dabei, ihre ESG-Performance kontinuierlich zu verbessern.
Impact ist die Grundlage unseres Handelns
Wir spenden zusätzlich 10% unseres Gewinnanteils
-
0-79% der Impact-Ziele auf Fondsebene erreicht
0% Carry von unserem Erfolgsbonus
-
80% der Impact-Ziele auf Fondsebene erreicht
10% Carry von unserem Erfolgsbonus
-
100% der Impact-Ziele auf Fondsebene erreicht
20% Carry von unserem Erfolgsbonus